LandService

Ihre Experten für Windpark-IT-Infrastruktur

Planung und Installation auf höchstem Niveau

Wir übernehmen die gesamte Planung und Installation Ihrer Windpark-IT-Infrastruktur. Die passende Hardwareauslegung orientiert sich dabei an Ihren projektspezifischen Anforderungen. IT-Sicherheit steht bei uns an erster Stelle unter Einhaltung der aktuell geltenden IT-Sicherheitsstandards.

Dienstleistungen

Zuverlässigkeit durch moderne Technologie

Unsere Lösungen sind redundante Datenanbindungen
sowie ein professionelles Routermanagement und Monitoring während des Betriebs. Diese Maßnahmen sind Teil unseres Standards, um die maximale Zuverlässigkeit und Leistung Ihrer Anlagen zu gewährleisten.

Zertifizierung und Zukunftssicherheit

Für Neuparks bieten wir eine vollständige Anbindung oder gezielte Unterstützung an. Wir gestalten Ihre Windparks so, dass eine Zertifizierung für KRITISBetreibende möglich ist.

Optimierte Windpark-Kommunikation

Wir stellen Ihre Windpark-Kommunikation so auf, dass die technische und kaufmännische Betriebsführung alle relevanten Daten jederzeit zuverlässig abrufen kann. Unsere Systeme sind darauf ausgerichtet, die Effizienz und Transparenz Ihrer Anlagenbetreuung zu maximieren.

Dauerhafte Verfügbarkeit kritischer Daten

Durch den Einsatz fortschrittlicher Technologien und maßgeschneiderter IT-Lösungen gewährleisten wir, dass alle entscheidenden Betriebsdaten sicher und unmittelbar verfügbar sind. Dies ermöglicht eine nahtlose und effektive Betriebsführung, unabhängig von externen Herausforderungen.

Wartungsverträge

Individuell angepasste Wartungsverträge

Unsere Wartungsverträge sind maßgeschneidert, um
genau auf die Bedürfnisse Ihres Windparks abgestimmt zu sein. Wir bieten flexible Lösungen, die sicherstellen, dass Ihre Anlagen stets optimal funktionieren und stehen Ihnen bei Problemen zur Seite.

Monitoring

Unser kontinuierliches Monitoring Ihrer IT-Systeme sorgt für maximale Betriebszeit und minimiert Ausfallrisiken. Unsere Experten überwachen die Leistung und Funktionalität, um schnelle Reaktionen auf eventuelle Probleme zu gewährleisten.

Sicherheitslücken-warnung

Sicherheit hat bei uns oberste Priorität. Mit unseren Warnsystemen bleibt Ihre Infrastruktur maximal geschützt. Wir reagieren auf potenzielle Sicherheitsrisiken, bevor sie zu einem Problem werden.

Regelmäßige Updates

Um die Sicherheit und Effizienz Ihrer Systeme zu gewährleisten, führen wir regelmäßige Updates durch. Diese Updates sind entscheidend, um Ihre Anlagen auf dem neuesten Stand der Technik zu halten und gegen neue Bedrohungen gewappnet zu sein.

Referenzprojekte

Diese Referenzprojekte verdeutlichen unser umfassendes Know-how und unsere Fähigkeiten, sowohl neue als auch bestehende Windparkinfrastrukturen mit fortschrittlichen IT-Lösungen auszustatten und zu optimieren.

Windpark Gevensleben

Anbindung des Windparks Gevensleben mit zwölf Nordex-Anlagen des Typs N163/6.X

Für den Windpark Gevensleben haben wir eine hochmoderne IT-Infrastruktur geschaffen, die sowohl den neuesten technischen Anforderungen als auch den Sicherheitsstandards entspricht:

  • Integration von zwölf Windenergieanlagen (WEA):
    Vollständige Anbindung und Netzintegration jeder einzelnen Anlage.
  • Vernetzung mit allen relevanten Gruppen:
    Direktvermarkter, Netzbetreiber, BNK-Systeme, Hersteller und Betreiber sind nahtlos integriert.
  • KRITIS-Konformität:
    Sicherstellung der Einhaltung kritischer Infrastrukturstandards für maximale Betriebssicherheit.
  • Diverse Systemanbindungen:
    Integration spezifischer Systeme wie SCADA und Fernwirksystem zur Optimierung der Betriebsführung.
  • Redundante Internetanbindung:
    Installation einer Back-Up-Internetstrecke mit gleicher fester öffentlicher IP zur Gewährleistung ständiger Erreichbarkeit.
  • Koordination der Projektbeteiligten:
    Effiziente Abstimmung zwischen allen involvierten Parteien zur Sicherstellung eines reibungslosen Projektablaufs.

Windpark Langeln

Digitalisierung der ältesten Windenergieanlage in Sachsen-Anhalt

Ein weiteres Schlüsselprojekt war die Modernisierung der
Kommunikationsinfrastruktur einer Micon-Anlage des
Typs M750-250, die seit 1993 in Betrieb ist:

  • Umstellung von Datenabfrage per Modem auf IP-basierte Kommunikation:
    Implementierung einer modernen, sicheren und effizienten IP-basierten Kommunikationslösung mit VPN-Absicherung.
  • KRITIS-Konformität:
    Anpassung der Systeme zur Erfüllung der Anforderungen kritischer Infrastrukturen.
  • Systemanbindung:
    Anbindung an das Betriebsführungssystem WIS zur verbesserten Steuerung und Überwachung der Anlagen.

Unsere Partner an Ihrer Seite

Wir arbeiten mit renommierten Partnern zusammen. Diese Kooperationen ermöglichen es uns, auch komplexeste Herausforderungen effizient zu meistern.

Team

Philipp Heidebroek

Geschäftsführung

Tobias Jura

Teamleiter Windpark IT

Karriere

Die LandService GmbH ist innovativer IT-Dienstleister für Projektentwickler und Anlagenbetreiber im Bereich der Erneuerbaren Energien. Der Schwerpunkt liegt in der informationstechnischen Anbindung der Anlagen inklusive der Beratung sowie Installations-, Service-, Wartungs- und Ingenieursleistungen.

Kontaktieren Sie uns

LandService GmbH
Watenstedter Str. 11
38384 Gevensleben

E:

Datenschutz


DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Datenschutz hat einen besonders hohen Stellenwert für LandService GmbH. So behandeln wir Ihre personenbezogenen Daten selbstverständlich stets entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften.

Nachfolgend möchten wir Sie über die Verarbeitung von personenbezogenen Daten informieren:

Sie können unser Online-Angebot grundsätzlich ohne Offenlegung Ihrer Identität nutzen. Sollten wir auf der Internetpräsenz z. B. im Rahmen von Kontaktformularen oder bei der Anmeldung/Registrierung personenbezogene Daten abfragen (wie beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adresse), erfolgt dies auf freiwilliger Basis. Diese Informationen nutzen wir zu eigenen geschäftlichen Zwecken (wie dem Versand der angeforderten Materialien/Informationen).

Bei Fragen jeglicher Art bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns über die auf der Website veröffentlichten Kontaktinformationen zu kontaktieren. Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung. Die uns durch Sie zu Verfügung gestellten personenbezogenen Daten werden nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage sowie nach Ablauf der steuerlichen und handelsrechtlichen Aufbewahrungspflichten gelöscht.

Eine einmal erteilte Einwilligung – zum Beispiel zum Zwecke der Zusendung eines Newsletters oder anderer interessanter Informationen aus unserem Hause – können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft bei uns widerrufen. Hierzu können Sie das o. g. Kontaktformular oder einen anderen innerhalb des Newsletters genannten Weg nutzen.

  1. Name und Anschrift des für die Verarbeitung Verantwortlichen

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung, sonstiger in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze und anderer Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter ist die:

LandService GmbH
Watenstedter Str. 11
38384 Gevensleben
Deutschland

Tel.: 05354 – 72646200
E-Mail:
Geschäftsführer: Philipp Heidebroek

  1. Erfassung von allgemeinen Daten und Informationen

Die Internetseite der LandService GmbH erfasst mit jedem Aufruf der Internetseite durch eine betroffene Person oder ein automatisiertes System eine Reihe von allgemeinen Daten und Informationen. Diese allgemeinen Daten und Informationen werden in den Logfiles des Servers gespeichert. Erfasst werden können die

(1) verwendeten Browsertypen und Versionen,

(2) das vom zugreifenden System verwendete Betriebssystem,

(3) die Internetseite, von welcher ein zugreifendes System auf unsere Internetseite gelangt (sogenannte Referrer),

(4) die Unterwebseiten, welche über ein zugreifendes System auf unserer Internetseite angesteuert werden,

(5) das Datum und die Uhrzeit eines Zugriffs auf die Internetseite,

(6) eine Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse),

(7) der Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems und

(8) sonstige ähnliche Daten und Informationen, die der Gefahrenabwehr im Falle von Angriffen auf unsere informationstechnologischen Systeme dienen.

Bei der Nutzung dieser allgemeinen Daten und Informationen zieht die LandService GmbH keine Rückschlüsse auf die betroffene Person. Diese Informationen werden vielmehr benötigt, um (1) die Inhalte unserer Internetseite korrekt auszuliefern, (2) die Inhalte unserer Internetseite sowie die Werbung für diese zu optimieren, (3) die dauerhafte Funktionsfähigkeit unserer informationstechnologischen Systeme und der Technik unserer Internetseite zu gewährleisten sowie (4) um Strafverfolgungsbehörden im Falle eines Cyberangriffes die zur Strafverfolgung notwendigen Informationen bereitzustellen. Diese anonym erhobenen Daten und Informationen werden durch die LandService GmbH daher einerseits statistisch und ferner mit dem Ziel ausgewertet, den Datenschutz und die Datensicherheit in unserem Unternehmen zu erhöhen, um letztlich ein optimales Schutzniveau für die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Die anonymen Daten der Server-Logfiles werden getrennt von allen durch eine betroffene Person angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert.

  1. Weitergabe der Daten bei der Nutzung des Internet-Angebots

Eine Weitergabe an Dritte außerhalb der LandService GmbH, zu kommerziellen oder nicht-kommerziellen Zwecken, findet ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung grundsätzlich nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur dann an Dritte weiter, wenn dies gesetzlich zulässig [wie z. B. auf Basis des Artikel 6 DSGVO] und/oder erforderlich ist. Teilweise setzen wir Dienstleister im Rahmen einer Auftragsverarbeitung gemäß Artikel 28 DSGVO ein

 

  1. Cookies

Die Internetseiten der LandService GmbH verwenden Cookies. Cookies sind Textdateien, welche über einen Internetbrowser auf einem Computersystem abgelegt und gespeichert werden.

Zahlreiche Internetseiten und Server verwenden Cookies. Viele Cookies enthalten eine sogenannte Cookie-ID. Eine Cookie-ID ist eine eindeutige Kennung des Cookies. Sie besteht aus einer Zeichenfolge, durch welche Internetseiten und Server dem konkreten Internetbrowser zugeordnet werden können, in dem das Cookie gespeichert wurde. Dies ermöglicht es den besuchten Internetseiten und Servern, den individuellen Browser der betroffenen Person von anderen Internetbrowsern, die andere Cookies enthalten, zu unterscheiden. Ein bestimmter Internetbrowser kann über die eindeutige Cookie-ID wiedererkannt und identifiziert werden.

Durch den Einsatz von Cookies kann LandService GmbH den Nutzern dieser Internetseite nutzerfreundlichere Services bereitstellen, die ohne die Cookie-Setzung nicht möglich wären.

Mittels eines Cookies können die Informationen und Angebote auf unserer Internetseite im Sinne des Benutzers optimiert werden. Cookies ermöglichen uns, wie bereits erwähnt, die Benutzer unserer Internetseite wiederzuerkennen. Zweck dieser Wiedererkennung ist es, den Nutzern die Verwendung unserer Internetseite zu erleichtern. Der Benutzer einer Internetseite, die Cookies verwendet, muss beispielsweise nicht bei jedem Besuch der Internetseite erneut seine Zugangsdaten eingeben, weil dies von der Internetseite und dem auf dem Computersystem des Benutzers abgelegten Cookie übernommen wird.

Die betroffene Person kann die Setzung von Cookies durch unsere Internetseite jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Ferner können bereits gesetzte Cookies jederzeit über einen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden. Dies ist in allen gängigen Internetbrowsern möglich. Deaktiviert die betroffene Person die Setzung von Cookies in dem genutzten Internetbrowser, sind unter Umständen nicht alle Funktionen unserer Internetseite vollumfänglich nutzbar.

  1. Rechte der Betroffenen

Wir informieren Sie hiermit darüber, dass Sie gemäß Artikel 15 ff. DSGVO uns gegenüber unter den dort definierten Voraussetzungen das Recht auf Auskunft über die betreffenden personenbezogenen Daten sowie auf Berichtigung oder Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung oder eines Widerspruchsrechts gegen die Verarbeitung sowie des Rechts auf Datenübertragbarkeit haben. Auch haben Sie gemäß Artikel 77 DSGVO das Recht der Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen diese Verordnung verstößt. Wenn die Verarbeitung auf Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO oder Artikel 9 Absatz 2 Buchstabe a DSGVO beruht (Einwilligung), haben Sie ferner das Recht, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.

Recht auf Auskunft, Art. 15 DSGVO

Sie haben das Recht, Auskunft darüber zu verlangen, ob und inwieweit Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden (insbesondere Verarbeitungszweck, Empfänger der Daten, Speicherdauer, etc.).

Recht auf Berichtigung, Art. 16 DSGVO

Sie haben das Recht, die Berichtigung Ihrer gespeicherten Daten zu verlangen, sofern diese unrichtig oder unvollständig sein sollten. Dies umfasst das Recht auf Vervollständigung durch ergänzende Erklärungen oder Mitteilungen.

Recht auf Löschung, Art. 17 DSGVO

Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Dies ist etwa dann möglich, wenn die Daten nicht mehr für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich sind oder die Daten aufgrund gesetzlicher Pflichten zu löschen sind. Im Einzelfall kann dieses Recht jedoch ausgeschlossen sein.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, Art. 18 DSGVO

Sie haben das Recht, die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten einschränken zu lassen. Dies ist etwa dann möglich, wenn Ihre Daten unrichtig erfasst sind oder die Datenverarbeitung unrechtmäßig erfolgt. Im Falle der Einschränkung der Verarbeitung dürfen die Daten nur noch in eng umgrenzten Fällen verarbeitet werden.

Recht auf Datenübertragbarkeit, Art. 20 DSGVO

Sie haben das Recht, die Herausgabe der Sie betreffenden Daten in einem gängigen elektronischen, maschinenlesbaren Datenformat an Sie oder an einen von Ihnen zu benennenden Verantwortlichen zu verlangen, wenn Sie diese Daten selbst bereitgestellt haben.

Widerspruchsrecht, Art. 21 DSGVO

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widersprechen, sofern die Datenverarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen erfolgt (vgl. Art. 6 Abs. 1 lit. e), f) DSGVO). Im Fall Ihres Widerspruchs wird geprüft, ob die gesetzlichen Voraussetzungen für die Verarbeitung Ihrer Daten vorliegen und, soweit dies nicht der Fall ist, jede weitere Verarbeitung Ihrer Daten unterlassen.

Recht zur Beschwerde bei der Datenschutz-Aufsichtsbehörde, Art. 77 DSGVO

Sie haben das Recht, sich wegen eventueller Verstöße gegen datenschutzrechtliche Vorschriften jederzeit an die zuständige Aufsichtsbehörde der Union oder der Mitgliedsstaaten zu wenden.

Kontaktdaten der zuständigen Aufsichtsbehörde:

LFD Niedersachsen

Postfach 221, 30002 Hannover

0511 120-4599

  1. Aufbewahrung und Löschung der Daten

Ihre Daten werden so lange aufbewahrt, wie dies für die jeweiligen o. g. Zwecke erforderlich ist. Die Daten werden spätestens nach Beendigung des Vertragsverhältnisses und nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen des Zivil-, Handels- und Steuerrechts gelöscht.

  1. Haftung für eigene Inhalte

Die Inhalte dieser Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich.

  1. Haftung für Links (Inhalte fremder Anbieter)

Von diesen eigenen Inhalten sind Querverweise ("Links") auf die von anderen Anbietern bereitgehaltenen Inhalte zu unterscheiden. Auf deren Inhalt haben wir keinen Einfluss; für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich.

Dies schließt sich in 0Sekunden

Impressum


 

IMPRESSUM

 

Dieses Impressum gilt für alle Angebote unter der Domain landservice-gmbh.de inklusive aller Subdomains (Unterseiten).

 

Angaben gemäß § 5 DDG

Landservice GmbH
Watenstedter Str. 11
38384 Gevensleben

Telefon: 05354 7264-6200
E-Mail:

Geschäftsführer: Philipp Heidebroek

Amtsgericht ist Braunschweig
USt-ID: DE360377010
Handelsregisternummer: HRB 210585

 

Copyright

Die auf landservice-gmbh.de wiedergegebenen Texte, Bilder und audiovisuellen Inhalte sowie das Layout und Design des Dienstes sind urheberrechtlich geschützt und dürfen ohne vorherige Zustimmung der Rechteinhaber nicht zu anderen als rein privaten Zwecken verwendet werden. Insbesondere ist eine öffentliche Wiedergabe oder Veränderung der Inhalte unzulässig. Einzelne Inhalte können spezielle Urheberrechtsvermerke enthalten, die zu beachten sind.

 

Haftungsausschluss – Disclaimer:

Alle Inhalte unseres Internetauftritts wurden mit größter Sorgfalt und nach bestem Gewissen erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß aktuell geltenden Gesetzen für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Jedoch sind wir als Diensteanbieter nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt.

Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntniserlangung einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von den o.g. Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte unverzüglich entfernen.

Dies schließt sich in 0Sekunden